Winterexperiment

Hallo liebe Familien,

die Temperaturen sind gefallen und es ist ziemlich kalt! Heute gibt es ein Experiment passend zum Winter.

 
Material
Glasflasche
Luftballon
Topf
Warmwasser
 
 
So wird es gemacht:
Erster Schritt
Stellt doch bitte mal eine leere Glasflasche für mindestens 10 Minuten nach draußen in die Kälte. Falls es draußen grad nicht so richtig kalt ist, dann geht natürlich auch der Kühlschrank. 



 
Zweiter Schritt
Nach den 10 Minuten holt die Flasche rein und zieht schnell einen Luftballon über den Flaschenhals.




 
Dritter Schritt
Stellt nun, mit Hilfe eines Erwachsenen, die Flasche in ein Gefäß mit warmen Wasser (wenn grad keiner helfen kann, geht auch ein warmes Plätzchen auf der Heizung)




 
Was passiert denn nun….?
 
Der Ballon wird größer? Er wird von der Flasche aufgepustet?
Das passiert, weil sich die warme Luft ausdehnt, da die Luftteilchen bei Wärme mehr Platz brauchen. 
In der Fachsprache heißt das: Warme Luft ist weniger dicht als kalte.







Viel Spaß, das Kita-Team

  


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Die Räder vom Krankenwagen roll'n da hin, roll'n da hin ..."

Tanzender Popcornmais

Rettet die Steinschlange